Filialen Geschäftsstellen | |
Familienmediation Ehe-Konflikte, Familien- bzw. Generationskonflikte Scheidungsangelegenheiten . Nachbarschaftsstreit und Mietkonflikte, ebenso Vermieter-Mieter-Konflikte. Organisationsmediation Konflikte im Team, unter Arbeitskollegen oder Vorgesetzten und Mitarbeitern sowie Vorgesetzten und Abteilungsleitern etc. Interkulturelle Mediation Ehepaare oder Partnerschaften mit unterschiedlicher Herkunft oder Nationalität Für Konfliktparteien kann eine Mediation als kostengünstigere Methode gewählt werden, um einen Konflikt außergerichtlich zu lösen z. B. im Falle einer Scheidung . Mittlerweile übernehmen viele Rechtsschutzversicherungen die Kosten für die Mediation, da auch sie erkannt haben, dass ein gerichtlicher Prozess mit wesentlich höheren Kosten verbunden ist. | |
Zusatzinfos | |
Mit Unterstützung der Mediation erarbeiten Konfliktparteien - gewaltfrei - einen neuen Weg zu einer gemeinsamen Lösungsfindung. Der Mediator vermittelt als neutrale Person zwischen den Streitparteien und verhilft zu einem konstruktiven Gespräch, indem die Konfliktparteien nach und nach ihre eigenen Hintergründe zum Konflikt verstehen und die Bereitschaft zu einer einvernehmlichen, gemeinsamen Lösung erarbeiten. Der Mediator ist weder Schiedsrichter, Berater oder Therapeut, noch hat er Interesse an einem bestimmten Konfliktergebnis er ist Klärungshelfer die Verant- wortung für die Lösung bleibt bei den Konfliktparteien. Im Mediations- verfahren wird in kleinen Schritten eine gemeinsame Win-Win-Lösung erarbeitet. Dies geschieht nach der Methode Hilfe zur Selbsthilfe nach Carl R. Rogers und mit Hilfe der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg |