Lage und Standortbeschreibung | |
Sonstiges: Detekteien werden beauftragt um Ermittlungen, Observationen, Beobachtungen, Nachforschungen und Beweissicherungen durchzuführen. Die Aufgabenbereiche liegen dabei in der Wahrheitsfindung und der Beschaffung gerichtlich verwertbarer Beweise sowohl in beruflichen aber auch privaten Angelegenheiten. Häufigste Oberbegriffe sind auch Detektiv, Detektive, Detektei, Privatdetektiv, Privatdetektive, Privatdetektei, Privatdetekteien, Wirtschaftsdetektei, Wirtschaftsdetektive, Wirtschaftsdetektiv, Wirtschaftsdetekteien, Sicherheitsdienst, Sicherheitsberatung sowie Sicherheitsdienstleistungen. Detektive können sowohl national als auch international tätig werden. Observationen sind verdeckte Beobachtungen die mittels Beweiserhebung durch Video und Fotomaterial sowie Sichtung und Sicherstellung von Beweisen der Wahrheitsfindung dienen und falls nötig eine Strafverfolgung sowie die Beweissicherung der Behörden oder Rechtsanwälte erleichtern können. Häufigste Oberbegriffe sind auch Privatermittlungen,Wirtschaftsermittlungen,beobachten,beschatten und nachforschen, Beschattung, Beobachtung, Beweise, Einschleusungen und Informationsbeschaffung. Sicherheitsberatung Neben Ermittlungen in Privatbereichen liegt der Schwerpunkt wirtschaftlicher Aufgaben im internationalen Ermittlungsmanagement und der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität unter Einbeziehung von Aufgabenbereichen wie beispielsweise der Sondierung von Bedrohungslagen, Verdachtsuntersuchungen von Wirtschaftskriminalität, Schwachstellen- und Risikoanalysen, Beweissicherungen, Loss Prevention, Erpressungsszenarien, Betrugs- und Diebstahlsdelikten und Produktfälschungen. Ermittler sind 24h erreichbar und international jederzeit einsatzbereit. Die Kunden kommen aus allen Gesellschaftsschichten, Privatpersonen genauso wie Führungskräfte oder Unternehmen aus Wirtschaft, Handel und Industrie. Weltweit diskrete Ermittlungen, Wirtschaftsermittlungen, Observationen, Überwachungen, Nachforschungen und Informationsbeschaffungen gehören zum Alltag unserer Einsätze. Privatermittlungen Berufliche oder private Probleme belasten das Leben und beeinflussen die gesamte Lebenssituation eines Menschen. Privatdetektive der ManagerSOS ermitteln, observieren, beobachten und beschatten bundesweit und international in allen privaten Angelegenheiten u. a. bei Sorgerechts- und Unterhaltsangelegenheiten, vermisste Kinder und Erwachsene, häuslicher Gewalt, Ehebetrug , Fremdgehen und Seitensprünge, Geliebte im Rahmen einer Affäre, Doppelleben und Heimlichkeiten in der Ehe, Heiratsschwindel, Erbstreitigkeiten, vermisste Personen, Kindesmissbrauch, Sexueller Missbrauch, Dating Betrug, Chat Betrug, Internet Betrug, Sorgerecht, Misshandlungen, Bedrohung, Erpressung, Psychoterror, Morddrohungen, Telefon Drohungen, Drogen, Sekten, Alkoholmissbrauch, Drogenhandel , Mobbing , Abzocker, Betrügereien, Doppelleben, Geheimnisse, Heimlichkeiten, Medikamentenmissbrauch, Nachbarschaft Streitigkeiten sowie Betrug , Bedrohung , Stalking um Ihnen bei der Wahrheitsfindung zu helfen und wieder Ruhe in Ihr Leben zu bringen. Rufmord ist das Aufstellen ehrverletzender Behauptungen über eine Person, obwohl bekannt ist, dass sie unwahr sind. Häufig genannte Begriffsbezeichnungen sind auch Verleumdungen und üble Nachrede Bedrohung ist ein Gefährdungsdelikt, mit dem das Begehen eines Verbrechens gegen eine Person oder einem der Person Nahestehenden angedroht wird. Die Bedrohung ist ein Straftatbestand, der im deutschen Strafgesetzbuch in 241 StGB geregelt ist. Häufig genannte Begriffsbezeichnungen sind auch Androhung, häusliche Gewalt, Drohung, Gewaltandrohung. Erpressung. Bei der Erpressung versucht ein Erpresser, sich selbst oder Dritte rechtswidrig durch Gewalt oder durch Androhung eines empfindlichen Übels zu Lasten eines anderen zu bereichern. Häufig genannte Begriffsbezeichnungen sind auch Schutz und Lösegelderpressungen, Erpressungen mit Video und Fotomaterial, Erpressungen im Internet, Erpressungen mit Insiderwissen. Spionage wird ursprünglich das Beschaffen und Erlangen unbekannter Informationen oder geschützten Wissens verstanden. Häufig genannte Begriffsbezeichnungen sind auch Industrie und Wirtschaftsspionage, Werks-und Betriebsspionage, Konkurrenz und Insiderspionage, Auslandsspionage, Spionageangriffe und Attacken, Spionageabwehr, Agenten und Spione, Audio und Videoüberwachung, Lauschangriff und Abhörsicherheit. Sabotage oft auch die gewaltsame Beschädigung und Zerstörung von Geräten, Maschinen, Infrastruktur. Häufig genannte Begriffsbezeichnungen sind auch Sabotageangriffe, Sabotageattacken, Saboteure und Sachbeschädigung. Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Besonders häufig genannte Begriffsbezeichnungen sind auch Kfz Diebstahl, Datendiebstahl, Einbruchsdiebstahl, Identitätsdiebstahl, Diebstahl von Sachwerten, Diebe und Diebstahlsstraftaten und Diebstahlsdelikte. Betrug ist ein strafrechtliches Vermögensdelikt, bei dem der Täter in der Absicht rechtswidriger Bereicherung das Opfer durch Vorspiegelung oder Unterdrückung von Tatsachen gezielt so täuscht, dass es sich selbst oder einen Dritten am Vermögen schädigt und damit materiellen Schaden zufügt. Besonders häufig genannte Begriffsbezeichnungen sind auch Anlagebetrug, Investmentbetrug, Kapital und Insolvenzbetrug, Internetbetrug, Heiratsschwindel, Heiratsbetrug, Ehebetrug, Betrüger, Abzocker und Gauner. Stalking ist das willentliche und wiederholte beharrliche Verfolgen oder Belästigen einer Person, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann. Besonders häufig genannte Begriffsbezeichnungen sind auch nachstellen, auflauern, heimlich beobachten, ausspionieren und stalken. Mobbing oder Mobben steht im engeren Sinn für Psychoterror am Arbeitsplatz mit dem Ziel, Betroffene aus dem Betrieb hinauszuekeln. Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing, andere Menschen ständig bzw. wiederholt und regelmäßig zu schikanieren, zu quälen und seelisch zu verletzen, beispielsweise Mobbing in der Schule, am Arbeitsplatz, im Sportverein, im Altersheim und im Internet Cyber-Mobbing . Typische Mobbinghandlungen sind die Verbreitung falscher Tatsachen, die Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit. Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer-Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original-Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein. Dabei werden Markenrechte oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften verletzt. Häufig geht die Produktpiraterie dabei auch mit Verletzungen von Urheberrechten, Geschmacksmustern, Gebrauchsmustern, Patenten und sonstigen Rechten des Geistigen Eigentums und Gewerblichen Rechtsschutzes einher. Besonders häufig genannte Begriffsbezeichnungen sind auch Produkt und Markenfälschungen, Plagiat, Patentrechte, Urheberrechte, Produktfälscher China, Fälscherbanden, gefälschte Markenartikel und billige Kopien. Gefälscht wird in allen Bereichen Software, Uhren, Bekleidung, Medikamente, Autoteile bis hin zu kompletten Kraftfahrzeugen. Auch Maschinenersatzteile sowie ganze Maschinen werden kopiert. Maßnahmen gegen Produktpiraterie und Fälschungen beschreiben Produktschutz und Produktsicherung. Wirtschaftskriminalität ist die Bezeichnung für Straftaten, die wirtschaftliche Bezüge aufweisen. Die kriminellen Handlungen können sich dabei gegen Privatpersonen, andere Unternehmen oder den Staat richten. Wirtschaftsstraftaten umfassen die gesamte Palette wirtschaftskrimineller Aktivitäten. Wirtschaftsermittlungen in Wirtschaftsangelegenheiten u. A. Organisierte Wirtschaftskriminalität OK , Bestechung, Korruption, Sabotage, Industrie und Wirtschaftsspionage , Produkt und Markenpiraterie, Untreue, Rufmord , Erpressung, Drohung oder Bedrohung, Diebstahl, Betrug, Mitarbeiter Kriminalität, Schwarzarbeit, Datendiebstahl, Mitarbeiter Probleme, Management Probleme, Geheimnisverrat, Skandale, Affären, Mobbing, Bossing, Internetkriminalität, Insider und Geschäftspartner Betrug , Mitarbeiterüberwachung, Personalüberwachung, Krisensituationen, Cyberstalking, Intrigen , Gerüchte, Diffamierungen, Konkurrenz Probleme, Konkurrenz Spionage, Untreue, Korruption, Bestechung, Verrat Betriebsgeheimnisse, Wirtschaftskriminalität, Organisierte Kriminalität, Wirtschaftsstrafrecht, Wirtschaftsdelikte, Betrüger, Diebstahl, Erpresser, Morddrohungen, Erpressungen mit Fotos oder Videos, Erpressungen Insiderwissen, Bossing, Mobbing, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Blaumacher, Krankenschein Betrug, falsche Verdächtigungen, Unterstellungen, Manipulation, Geheimnisse, Heimlichkeiten, Sicherheitsprobleme, Spionageverdacht, Sabotage Verdacht, Diebstahl Verdacht, Geldwäsche, Spionageabwehr, Lauschangriffe, Geschäftsschädigung, Rufschädigung etc. Organisierte Kriminalität ist die von Gewinn- oder Machtstreben bestimmte planmäßige Begehung von Straftaten, die einzeln oder in ihrer Gesamtheit von erheblicher Bedeutung sind, wenn mehr als zwei Beteiligte auf längere oder unbestimmte Dauer arbeitsteilig Entführung versteht man einen kriminellen Akt, bei dem eine Person oder Personengruppe, häufig auch ein Kind die teilweise auch mit Gewalt oder heimlich an einen anderen Ort gebracht werden. Häufigste Oberbegriffe sind auch Entführungsdelikte, Straftaten Menschenraub, erpresserischer Menschenraub, Geiselnahme, Kidnapping, Entziehung Minderjähriger und Verschleppung und als Freiheitsberaubung zusammengefasst werden. Psychoterror versteht man andauernde und sich wiederholende zielgerichtete Angriffe, Provokationen, Belästigungen und Nötigungen zum Zweck der Verunsicherung oder Schädigung der seelischen beziehungsweise geistigen Gesundheit des Opfers. Dabei umfasst Psychoterror ein weites Spektrum von Handlungen angefangen von subtilen Bemerkungen, belästigende Scherze über Beschimpfungen, Erniedrigungen, Verleumdungen, Diffamierungen oder Diskriminierungen, Verfolgungen, Nötigungen, Erpressungen bis zu Gewalt- und Todesandrohungen. Beleidigung im weiteren Sinne ist jede Verletzung der persönlichen Ehre eines anderen. Die Beleidigung ist die Kundgabe der Miss- oder Nichtachtung einer anderen Person. Häufig in beruflichen aber auch privaten Bereichen zu finden. Die Auslöser sind meist Neid, Hass, Gier im Zuge von kollegialen Auseinandersetzungen und Nachbarschafts-bzw. Ehestreitigkeiten. Belästigung bezeichnet man im weitesten Sinne das nachhaltige Einwirken eines oder mehrerer Personen oder Objekte wobei grundsätzlich entscheidend ist, dass es vom Opfer als beeinträchtigend oder schädigend wahrgenommen wird. Häufigste Oberbegriffe sind auch sexuelle Belästigung, Belästigung am Arbeitsplatz, Missbrauch oder Kindesmissbrauch, sexuelle Übergriffe, Lärm und Schmutzbelästigung, Belästigung durch Vorgesetzte oder Kollegen, Belästigung in der Schule, grapschen und anfassen sowie ungewollte Berührungen intimer Bereiche. Stalking ,Sexuelle Belästigung Rufmord, Hetzkampagne, Mobbing Telefonterror. Untreue handelt es sich um ein strafrechtliches Delikt. Durch die vollendete Untreue entsteht in der Folge einer in der jeweiligen Strafrechtsordnung näher definierten treuwidrigen Handlung bei dem Opfer ein wirtschaftlicher Schaden. Es handelt sich bei dem Straftatbestand daher um ein Vermögensdelikt. Häufigste Oberbegriffe sind auch Veruntreuung von Geld oder Firmeneigentum, Veruntreuung Erbe, Untreueverdacht gegen Mitarbeiter, leitende Angestellte, Manager und Führungskräften. Korruption im juristischen Sinn ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung in einer Funktion in Verwaltung, Justiz, Wirtschaft, Politik oder auch in nichtwirtschaftlichen Vereinigungen oder Organisationen zum Beispiel Stiftungen , um einen materiellen oder immateriellen Vorteil zu erlangen, auf den kein rechtlich begründeter Anspruch besteht. Korruption bezeichnet Bestechung und Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung. . Häufigste Oberbegriffe sind auch Korruptionsskandale, Korruptionsaffären, korrupte Manager oder Mitarbeiter, Korruptionsverdacht. Unterschlagung ist das allgemeinste Zueignungsdelikt im deutschen Strafgesetzbuch. Nach 246 Absatz 1 StGB macht sich strafbar, wer sich eine fremde bewegliche Sache rechtswidrig zueignet. Unterschlagung ist gem. 12 Abs. 2 StGB ein Vergehen. Die Unterschlagung setzt als Eigentumsdelikt im Unterschied etwa zum Betrug 263 StGB oder zur Erpressung 253 StGB keinen Vermögensschaden voraus Bestechung ist in Deutschland eine nach 334 Strafgesetzbuch mit bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe bedrohte Straftat. Bestechung begeht, wer einem Amtsträger Wahlamt, Beamter, Angestellter im öffentlichen Dienst usw. , einem für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten oder einem Soldaten der Bundeswehr als Gegenleistung dafür, dass er eine Amtshandlung vorgenommen hat oder künftig vornehmen wird, einen Vorteil für sich oder einen Dritten anbietet, verspricht oder gewährt. Der Amtsträger, der den Vorteil für sich oder einen Dritten fordert, sich versprechen lässt oder annimmt, ist wegen Vorteilsannahme 331 StGB oder Bestechlichkeit 332 StGB zu bestrafen. Oberbegriffe sind Korruption, Bestechungsskandal, Bestechungsaffäre, Mitarbeiter bestochen, Bestechungsvorwürfe, Bestechungsverdacht. Seitensprung ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine vorübergehende sexuelle Beziehung zwischen zwei Menschen, von denen mindestens einer verheiratet oder in einer sonstigen festen Bindung ist. Häufigste Begriffsbezeichnungen sind auch Fremdgehen, Ehebetrug, Ehewidrigkeiten, Betrug in der Ehe, Doppelleben, Dreiecksbeziehung, Stichwort oder Probleme wie Affäre, außereheliche Beziehungen, Betrogen, Chat Dating, Heiratsschwindler, Ehebruch, Ehekrise, Eheprobleme, Fremdgeher, heimliche Liebe, Doppelleben, Verrat. Hehlerei versteht man den Handel mit Sachen, die gestohlen oder unterschlagen wurden und sich nicht im Eigentum der Handelnden befinden. Die Hehlerei ist die bedeutendste Anschlussstraftat an eine zuvor begangene, gegen fremdes Vermögen gerichtete Straftat, insbesondere an einen Diebstahl. Das Wesen der Hehlerei besteht in der Aufrechterhaltung einer widerrechtlichen Besitzlage an der durch die Vortat erlangten Sache. Häufigste Begriffe sind auch Vermögensdelikte, Diebesgut, Bandenhehlerei und Hehler Ware. Nötigung ist jemanden zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung durch Gewalt oder durch gefährliche Drohung aufzufordern. Häufigste Begriffsbezeichnung sind Beschreibungen wie bin genötigt oder gezwungen worden, bedroht oder erpresst worden Schwarzarbeit wir auch unter dem Begriff illegale Beschäftigung verstanden. Häufigste Oberbegriffe sind auch Schwarzarbeiter, Sozialbetrug, Sozialversicherungsbetrug, illegale Beschäftigung, Fälschung beziehungsweise ein Falsifikat ist die bewusste Herstellung eines Objektes oder einer Information zur Täuschung Dritter. Häufig wird bei der Fälschung versucht, ein Original oder ein rechtlich geschütztes Produkt in allen Eigenschaften, Materialien, Signaturen und Markenzeichen so zu kopieren, dass es als Original oder als Markenprodukt erscheint. Häufigste Oberbegriffe sind auch Produktpiraterie, Markenpiraterie, Plagiate, Fälschungen, Nachahmungen, Raubkopie, Marken und Produktfälschungen, Urkundenfälschungen, Titelmissbrauch, Namensrechte. Mord steht allgemein für ein vorsätzliches Tötungsdelikt, dem gesellschaftlich ein besonderer Unwert zugeschrieben wird. Tötungsdelikt ist im Strafrecht ein Tatbestand, mit denen eine Straftat gegen das Leben eines Menschen unter Strafe gestellt wird. Häufigste gesuchte Oberbegriffe sind auch ungeklärte Todesursache, Morddrohung, Kind ermordet, Familiendrama und ermordete oder getötete Person gefunden. Körperverletzung werden in Rechtswissenschaft und Kriminologie Handlungen bezeichnet, die sich gegen die körperliche Integrität einer Person richten. Gewalttat ist eine Handlung, die unter Anwendung von Gewalt durchgeführt wird. Sie kann sich auf Handlungen beziehen, die gegen die körperliche oder die psychische Unversehrtheit eines Anderen gerichtet ist. Compliance bzw. Regeltreue ist in der betriebswirtschaftlichen Fachsprache der Begriff für die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien in Unternehmen, aber auch von freiwilligen Kodizes. Die Gesamtheit der Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens, zur Einhaltung bestimmter Regeln und damit zur Vermeidung von Regelverstößen in einem Unternehmen wird als Compliance Management System bezeichnet. Risikomanagement umfasst sämtliche Maßnahmen zur systematischen Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken. In allen Lebensbereichen von Personen und Personengruppen, in der Industrie, Wirtschaft, Gesundheit, Politik und dem Verkehrs, wo mit Risiken umgegangen wird und diese als solche erkannt werden, findet geordnet oder ungeordnet Risikomanagement statt. Fraud Prevention und Detection wird in der Wirtschaftsprüfung die Vorbeugung und Entdeckung sowie adäquate Reaktion auf dolose Handlungen Betrug, Unterschlagung, durch Handlungen der Mitarbeiter bedingte Vermögensverluste in Unternehmen verstanden. Due Diligence DD bezeichnet eine mit gebotener Sorgfalt durchgeführte Risikoprüfung, die in der Regel durch einen Käufer beim Kauf von Unternehmensbeteiligungen oder Immobilien oder einem Börsengang erfolgt. Due-Diligence-Prüfungen analysieren Stärken und Schwächen des Objekts sowie die entsprechenden Risiken .Unterstützt wird der Käufer bei den Due Diligence-Prüfungen von Anwälten, Wirtschaftsprüfern und Fachleuten mit spezifischen Kenntnissen. Personenfahndung und Suche nach Vermissten Die Suche nach vermissten, untergetauchten und abgesetzten Personen unter Einbeziehung von Informationen wie Arbeitgeber, Geburtsdaten, Heiratsurkunden, Gewerbe und Berufsbezeichnungen, Handy und Internetdaten, Geburtsort, Angehörigen sowie möglichen Hinweisen auf Aufenthaltsorte. Detektei,Wirtschaftsdetektei ManagerSOS Unternehmens- und Sicherheitsberatung International- Bundesweite Telefonnummer 24 h Notrufhotline 0049 700 97797777 0,12 Euro zur Hauptzeit Mo-Fr 9-18 Uhr und 0,06 Euro zur Nebenzeit Mo-Fr 18-9 Uhr, Sa u. So, bundeseinheitliche Feiertage pro Minute aus dem Festnetz der Dt. Telekom Mobilfunk abweichend. Den Bereitschaftsdienst können Sie wahlweise zum normalen Handytarif unter Bereitschaftsdienst 0049 179 8485387 oder Bereitschaftsdienst 0049 151 22739601 Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückruf-Service. Zentrale Deutschland Email info@managersos.info |